Die besten Buchhaltungssoftwares 2025 im Vergleich

Nach gründlicher Recherche und einem direkten Funktions-Vergleich findest du hier einen ehrlichen Überblick über die vier populären deutschen Anbieter: belegFuchs, Papierkram, BuchhaltungsButler und Kontolino. Der Vergleich konzentriert sich auf Preis, Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Limits – und zwar nur mit Fakten von den offiziellen Anbieterseiten.

belegFuchs – Die klare Nummer 1

belegFuchs überzeugt durch eine sehr moderne, übersichtliche Benutzeroberfläche und einfache Bedienung. Die Rechnungsmaske ist extrem intuitiv: Klar, aufgeräumt, alles auf einen Blick – so schreibst du Rechnungen wirklich in Rekordzeit, ohne nach Feldern suchen zu müssen. Trotzdem hast du sämtliche Optionen parat, die man als Selbstständiger oder kleines Unternehmen braucht.

Preisstruktur (jährliche Abrechnung):

  • Rechnung: 5 € pro Monat
  • Buchhaltung: 10 € pro Monat
  • Automatisierung: 14,17 € pro Monat

Funktionen (je nach Tarif):

  • Beliebig viele Rechnungen, Belege und Kontakte – keine Limits!
  • E-Rechnungen (senden und empfangen)
  • OCR-Belegerkennung ab Buchhaltung inklusive (KI-gestützt)
  • Steuerfunktionen wie EÜR, USt-Voranmeldung und ZM
  • DATEV-Export
  • API- und Stripe-Integration erst ab Paket „Automatisierung“
  • GoBD- und DSGVO-konform
  • Mobil optimierte und sehr moderne, schnelle Oberfläche

Limits: Es gibt bei belegFuchs keinerlei Mengenbegrenzungen – weder bei Rechnungen noch Belegen.

belegFuchs Rechnungsmaske

Wodurch hebt sich belegFuchs hervor?

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Solo-Selbstständige oder kleine Firmen
  • Absolute Flexibilität – keine Begrenzung der Nutzung
  • Mit Abstand die einfachste, modernste und schnellste Bedienung im Vergleich
  • Alle wichtigen Steuerfunktionen bereits ab 10 €/Monat
  • Automatisierung und API können je nach Bedarf hinzugebucht werden

Papierkram – Solide, aber teurer und stärker gestaffelt

Papierkram ist ein etablierter Anbieter mit umfangreichen Tools besonders für Projekte und Zeiterfassung. Es gibt eine Free-Version, die aber für die Buchhaltung professionelle Funktionen vermissen lässt. Um wirklich EÜR/UStVA, DATEV-Export, Banking usw. zu nutzen, musst du das Paket „M“ buchen.

Papierkram Dashboard

Preise (jährlich bezahlt):

  • Free: 0 € (stark eingeschränkt)
  • S: 9,90 € pro Monat
  • M: 19,90 € pro Monat (erst hier alle wichtigen Buchhaltungsfunktionen)
  • L: 39,90 € pro Monat

Funktionen im relevanten Vergleichstarif („M“):

  • EÜR, UStVA, DATEV-Export und Banking inklusive
  • Projekt- und Zeiterfassung integriert
  • Unbegrenzt Belege und Rechnungen
  • API-Zugang bereits enthalten, aber in Credits und Beta-Version
  • KI-OCR für Belege aber erst ab Paket „L“
  • Begrenzung bei Bankkonten (z.B. fünf im M-Tarif)

Schwächen:

  • Wichtige Steuerfunktionen erst ab Tarif „M“, OCR erst ab „L“
  • Keine echte Automatisierung, Beta-funktionen sind limitiert
  • Preis liegt nahezu doppelt so hoch wie bei belegFuchs, wenn man EÜR & Co. benötigt

BuchhaltungsButler – Funktionale KI-Features zum hohen Preis

BuchhaltungsButler zielt auf Unternehmen mit großem Belegvolumen und arbeitet mit leistungsfähiger KI zur Belegerkennung und Vorkontierung. Gerade Automatisierung, Workflows und Team-Zugänge sind ausgereift, aber das schlägt sich im Preis nieder.

Buchhaltungsbutler Dashboard

Preise (jährlich):

  • Vorbucher: 24,95 € pro Monat
  • Selbstbucher: 29,95 € pro Monat
  • Premium/Teams: 49,95 € pro Monat

Funktionen:

  • KI-basierte Automatisierung für Belegerkennung und Vorkontierung
  • DATEV-Export, Banken-Integration, Teamworkflows
  • API, UStVA, ZM ab dem „Selbstbucher“-Paket
  • Anlagenverwaltung, Kostenstellen, aber keine günstige Option nur für Rechnungen

Schwächen:

  • Nur für große Arbeitslast wirklich effizient
  • Deutlich teurer als andere Anbieter
  • Einarbeitungszeit für korrekte Automatisierung nötig
  • Oberfläche wenig intuitiv

Kontolino – Preiswert, aber mit strengen Limits

Kontolino ist preislich attraktiv und bietet eine solide Buchhaltungslösung. Allerdings sind die Pakete sehr stark limitiert, was Rechnungen und Buchungen pro Jahr betrifft – für wachsende Betriebe völlig ungeeignet.

Kontolino Dashboard

Preise (jährlich, Stand 2025):

  • Basis: 9 € (nur 400 Buchungen/Jahr)
  • Standard: 12 € (nur 25 Rechnungen/Jahr)
  • Classic: 16 € (5.000 Buchungen, 100 Rechnungen/Jahr)

Funktionen:

  • EÜR, UStVA, DATEV-Export
  • Mobile App für Belegupload
  • Keine OCR, keine Automatisierung
  • Sehr klassisches, Tabellen-basiertes Interface

Schwächen:

  • Strikte Mengenbegrenzungen bei fast allen Funktionen
  • Altmodische Oberfläche, keine moderne Usability
  • Für wachsende Unternehmen nicht geeignet

Zusammenfassung

belegFuchs ist die beste Wahl, wenn du eine moderne, leistungsstarke und wirklich grenzenlose Buchhaltungssoftware brauchst. Preis, Funktionsumfang und Bedienkomfort sind klar führend. Papierkram ist solide, aber teuer, die wichtigen Features kosten extra. BuchhaltungsButler bietet starke Automatik, ist aber nur für Unternehmen mit großem Volumen geeignet. Kontolino ist günstig, aber nach kurzer Zeit durch Limits ausgebremst.

Direkter Vergleich als Tabelle (Preise netto, jährliche Zahlung):

SoftwareTarif (Vergleich)PreisRechnungs-/BeleglimitSteuerreportsOCRDATEV-ExportAPIOberfläche
belegFuchsBuchhaltung10 €unbegrenztEÜR, UStVA, GuV, ZMKI-OCR ab BuchhaltungJaNur ab AutomatisierungModern & intuitiv
PapierkramM19,90 €unbegrenztEÜR, UStVA, BWAnur ab LJaJa (Beta, Credits)Klassisch modern
BuchhaltungsButlerSelbstbucher29,95 €keine offiziellen LimitsEÜR, BilanzfähigJa, KIJaJaKomplex, KI-fokussiert
KontolinoClassic16 €(100 Rg., 5.000 Buchungen)EÜR, UStVANeinJaJaTabellenhaft

Fazit

Mit belegFuchs bist du 2025 garantiert flexibel, arbeitest am günstigsten und hast keine Limits bei Rechnungen, Belegen oder Nutzern. Die Oberfläche ist die modernste im Test und die Bedienung unschlagbar einfach. Papierkram, BuchhaltungsButler oder Kontolino können je nach speziellen Bedürfnissen Alternativen sein – aber nur mit Kompromissen.